Stoffwechselzentrum Speyer

Über den Standort
In Speyer begrüßen wir Sie in der Alten Filzfabrik. Die Praxisräumlichkeiten finden Sie in dem komplett sanierten Gebäude an der St. Germanstraße im 2. Obergeschoss in herrlichem Ambiente mit Domblick.
Wir befinden uns auch hier in direkter Nähe zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, in dem wir die Sektion Endokrinologie und Stoffwechsel leiten. Somit können wir Ihnen am Standort eine komplette Versorgung in unserem Fachgebiet inklusive der stationären Behandlung bieten.
Behandlungsfelder Endokrinologie
- Erkrankungen der Schilddrüse
- Diabetes mellitus
- Störungen der Sexualhormone
- Fettstoffwechsel-Störungen
- Endokrine Tumore
- Übergewicht und Untergewicht
- Osteoporose
- Ernährungsmedizin
- Erkrankungen der Nebenniere und der Hirnanhangsdrüse
Behandlungsfelder Rheumatologie
- Alle Formen der entzündlichen Gelenkerkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis)
- Kristallarthropathien wie Gicht und Chondrokalzinose
- Spondylarthritiden wie S. ankylosans, S. Enteropathica und S. Psoriatica
- Kollagenosen wie SLE, Sklerodermie und Myositis
- Vasculitiden
- Adulter M. Still
- Andere seltene entzündlich rheumatische Systemerkrankungen
- Fibromyalgie-Syndrom
Stoffwechselzentrum Speyer
Sprechzeiten
Mo-Do 8:00 – 12:00 Uhr
Mo/Di/Do 14:00 – 17:00 Uhr
Mi/Fr 9:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ihr Weg zu Uns
(Klick für Navigation)
Parkmöglichkeiten
Direkt vor der alten Filzfabrik gibt es einen großen Parkplatz (Parkscheibe nicht vergessen!).
Zwischen der alten Filzfabrik und dem Edeka Markt. Hier können Sie bequem parken.
Mit dem ÖPNV gelangen Sie mit dem Bus 568 (Ausstieg Melchior-Heß-Anlage), dem Bus 562 (Ausstieg Hilgardstraße) und dem Bus 565 (Ausstieg Domplatz) zu uns. Von hier sind es wenige Gehminuten zu unserer Praxis.
Unser Team

Prof. Dr. med. Michael Morcos
Prof. Dr. med. Michael Morcos
Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Endokrinologie (dies schließt z.B. Erkrankungen der Hypophyse, Nebenniere, und der Geschlechtsorgane ein), Diabetes und seiner Folgeerkrankungen, Osteoporose, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen. Mir war und ist es immer wichtig, eine Gesundheitsstörung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, die auch die aktuelle Lebenssituation einschließt.
Ich habe 2010 den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und gemeinsam mit Prof Humpert das Stoffwechselzentrum Rhein-Pfalz gegründet.
Ich spreche Deutsch, Englisch und Französisch

Prof. Dr. med. Per M. Humpert
Prof. Dr. med. Per M. Humpert
Meine medizinische Spezialisierung in unserem Zentrum ist die Endokrinologie sowie der Diabetes mit seinen Folgeerkrankungen.
In diesen Bereichen habe ich langjährige klinische Erfahrung im stationären und ambulanten Bereich sammeln können.
Neben meiner Lehrtätigkeit an der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg gilt mein besonderes Interesse wissenschaftlichen Arbeiten zur Vermeidung von Spätkomplikationen beim Diabetes sowie auch zu neuen Ernährungskonzepten in der Prävention und Therapie von Adipositas und Diabetes.
Ich spreche Deutsch und Englisch

Dr. med. Fikret Düzgün
Dr. med. Fikret Düzgün
Meine Weiterbildung zum Internisten und Facharzt für Rheumatologie erfolgte zunächst im Diakonissenkrankenhaus Mannheim sowie anschließend in der Federseeklinik Bad Buchau. Seit 2009 war ich als Oberarzt am Vincenz Krankenhaus in Speyer tätig und habe mich seit dem Herbst 2020 als Rheumatologe im Stoffwechselzentrum Rhein-Pfalz niedergelassen.
Ich spreche Deutsch, Englisch und Türkisch

Dr. med. Cornelia Metzner
Dr. med. Cornelia Metzner
Meine medizinische Spezialisierung in unserem Zentrum liegt in der Behandlung von endokrinologischen Erkrankungen einschließlich der Schilddrüse, Hypophyse und Nebennieren sowie Osteoporose.
Ich spreche Deutsch, Englisch; verstehend Russisch und Italienisch

Sandra Buchenberger
Sandra Buchenberger
Seit 2019 bin ich im Stoffwechselzentrum fest angestellt und freue mich, Patienten bei Ihrer Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen im Alltag zu unterstützen.
Dabei soll die Lebensqualität und Umsetzbarkeit an erster Stelle stehen. Themen wie die Psyche und der Darm gehören für mich ebenso dazu wie Allergien und Stoffwechselerkrankungen.
Zusätzlich zu meiner therapeutischen Tätigkeit kümmere ich mich weiterhin um Studien im Ernährungsbereich, ihre Durchführung und bin wissenschaftlich auf dem neusten Stand.
Ich freue mich auf Sie!