Spezialsprechstunde für Frauen
im Stoffwechselzentrum Rhein Pfalz

Spezialsprechstunde für Frauen mit
MUDr. Virginia Kamvissi-Lorenz
Frauen sind in vielen Bereichen Ihrer allgemeinen Gesundheit nicht ausreichend diagnostiziert und behandelt, hier möchte ich auch eine wissenschaftlich anerkannte Versorgungslücke schließen. Die Besonderheit dieser Spezialsprechstunde liegt in der umfassenden Diagnostik und Behandlung hormoneller sowie allgemeininternistischer Störungen bei Frauen. Damit geht diese Sprechstunde über Ihre gynäkologische Betreuung hinaus und berücksichtigt zusätzlich internistische und allgemeingesundheitliche Aspekte.
Als erfahrene Fachärztin für Innere Medizin mit besonderem Schwerpunkt auf die weibliche Hormonregulation, biete ich ein ganzheitliches Konzept an, das nicht nur den gynäkologischen Bereich einbezieht, sondern auch die kurz- und langfristigen internistischen Auswirkungen weiblicher Hormonstörungen und/oder möglicherweise schon vorliegende Grunderkrankungen berücksichtigt. Besonders in der Perimenopause erleben viele Frauen nicht nur typische Wechseljahresbeschwerden, sondern auch tiefgreifende Veränderungen, die das Herz-Kreislauf-System, den Fettstoffwechsel, den Blutdruck, die Knochen (Osteoporose), die Muskulatur und viele andere Bereiche des Körpers betreffen können.
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für eine fundierte Diagnostik – inklusive ausführlicher Labor Check-Ups – und individuelle Therapien, um Sie auf dem Weg zu einem hormonellen Gleichgewicht und Wohlbefinden zu begleiten. Die Kombination meiner Expertise in dem Bereich der weiblichen Hormonstörungen mit meinen internistischen und endokrinologischen Kenntnissen erlauben eine umfangreiche Vorsorge und Behandlung der wesentlichen gesundheitlichen Aspekte dieses Lebensabschnittes. Hierbei ist mir eine langfristige Betreuung meiner Patientinnen sehr wichtig.
Schwerpunkte:
Frauen mit hormonellen Störungen leiden häufig unter Symptomen wie unregelmäßigen oder ausbleibenden Menstruationen, starken oder schwachen Blutungen, unerfülltem Kinderwunsch und anderen Beschwerden. Hinzu kommen oft Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit und depressive Verstimmungen, Erschöpfung, Energielosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, sowie Veränderungen von Gewicht, Haut und Haaren.
Häufige Diagnosen / Krankheitsbilder:
- (Peri-)Menopause (zeitgerecht oder früh- bzw. vorzeitige Menopause)
- Zyklusstörungen
- Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS) und Hyperandrogenämie
- Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS) und Hyperandrogenämie
Neben hormonellen Störungen können zusätzliche internistische Erkrankungen vorliegen, die unabhängig von hormonellen Veränderungen auftreten können, jedoch oft parallel bestehen. Dazu zählen zum Beispiel Schilddrüsenfunktionsstörungen, Schilddrüsenknoten, Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, sowie Diabetes und Insulinresistenz. Diese Erkrankungen haben einen großen Einfluss auf Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Auch Blutarmut, Nebennieren- und hypophysäre Funktionsstörungen sowie Erkrankungen des Knochenstoffwechsels wie Osteoporose und weitere internistische Krankheitsbilder spielen dabei eine wichtige Rolle. Auch psychische Aspekte von zum Beispiel Hormon – bedingten Sexualfunktionsstörungen werden in meiner Sprechstunde bei Bedarf offen besprochen. Ziel ist es, diese gesundheitlichen Aspekte ganzheitlich und rechtzeitig zu erfassen und zu therapieren, unabhängig davon, ob sie im Zusammenhang mit hormonellen Störungen oder eigenständig bestehen.
Häufige Diagnosen / Krankheitsbilder:
- Schilddrüsenfunktionsstörungen (Hypothyreose, Hyperthyreose, Autoimmunthyreoiditis) und Schilddrüsenknoten
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- Fettstoffwechselstörungen
- Diabetes, Insulinresistenz
- Nebennierenfunktionsstörungen
- Hypophysäre Funktionsstörungen
- Knochenstoffwechselstörungen, Osteoporose
- Blutarmut
- Vitamin-D Mangel
- Eisenmangel
- Nieren- und Leberfunktionsstörung
- Atherosklerose
Stoffwechselzentrum Heidelberg
am St. Josefskrankenhaus
Landhausstr. 25
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 – 41628 0
Fax.: 06221 – 41628 01
Stoffwechselzentrum Speyer
St. German Str. 9a
67346 Speyer
Kontakt Endokrinologie
Tel.: 06232 – 684970
Fax.: 06232 – 6849701
Kontakt Rheumatologie
Tel.: 06232 – 68497 30
Fax.: 06232 – 6849701
Es ist sehr verständlich, dass Unsicherheiten bezüglich Ihrer Beschwerden vorliegen können. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind ob Ihre Beschwerden mit einem bestimmten Krankheitsbild zusammenhängen, heiße ich Sie für eine individuelle Beratung herzlich willkommen. Gemeinsam können wir Ihre Situation besser einschätzen und nächste Schritte planen.
Zögern Sie daher nicht einen Termin zu vereinbaren – ich bin gerne für Sie da!

MUDr. Virginia Kamvissi-Lorenz
Mitglied der International Menopause Society (IMS)
MU Dr. Virginia Kamvissi-Lorenz
Mein besonderes Interesse gilt den endokrinologischen Aspekten von weiblichen Zyklusstörungen inklusive der Menopause (zeitgerechte und frühe Menopause).
Hierbei sind umfangreiche Vorsorge und frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren für mich sehr wichtig.
Ich bin Mitglied in der Deutschen Menopause Gesellschaft, der DDG sowie der DGIM. Ebenso bin ich Mitglied der International Menopause Society (IMS)
Ich spreche Deutsch, Englisch und Griechisch.
Termin Anfrage
Terminvereinbarung gerne auch über das Kontaktformular per Email
